Whitepaper: So analysieren Sie Ihre Website datenschutzkonform
Webanalyse gibt Webseitenbetreibern wertvolle Hinweise auf ihre Online-Präsenz. Es informiert über das Nutzerverhalten und dient zur Optimierung der Webseiten. Ein aktuelles Whitepaper gibt eine umfangreiche Übersicht über die in Deutschland zu berücksichtigenden, datenschutzrechtlichen Anforderungen in der Webanalyse.
© Uwe Annas - Fotolia.com
Das Whitepaper vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. richtet sich an alle Webseitenbetreiber, die Google Analytics und andere Webanalyse-Tools einsetzen und diese datenschutzkonform betreiben möchten.
Die Unit Search des BVDW liefert detaillierte Einblicke in die richtige Anwendung des Datenschutzrechts in Puncto Einwilligung, Hinweispflicht, Anonymisierung und Pseudonymisierung sowie Widerspruch und Löschung von Daten.
Eine kurze Checkliste für den datenschutzkonformen Einsatz von Webanalyse-Tools rundet das kostenlos erhältliche Whitepaper ab.
„Immer noch denken viele Website-Verantwortliche, dass der Einsatz von Google Analytics oder anderen Webanalyse-Tools gegen bestehende Gesetze verstößt. Dem ist nicht so, das gilt es klar herauszustellen. Wenn man die entsprechenden Vorgaben berücksichtigt, ist die Verwendung offiziell zugelassen“, sagt Christian Vollmert, Leiter der Unit Search im BVDW.